Cap’Saveurs: Fördern Sie die Talente der Gastronomie von morgen

Dem Fachkräftemangel in der Freiburger Gastronomie begegnen

Ihr Restaurant oder Hotel sucht qualifiziertes Personal? Die Bewerber:innen verfügen oft nicht über die nötige Erfahrung oder Ausbildung? Geben Sie motivierten, ausgebildeten und begleiteten Kandidat:innen eine Chance, in der Gastronomie Fuss zu fassen.

Ein einzigartiges Projekt für Integration und Beschäftigung

Der Mangel an Arbeitskräften in der Gastronomie bremst die Entwicklung der Betriebe und schränkt die Chancen für Menschen aus dem Asylbereich ein. Um dieser doppelten Herausforderung zu begegnen, lanciert das Kantonale Sozialamt (KSA) gemeinsam mit GastroFribourg, Hotel & Gastro formation, dem Schweizerischen Arbeitshilfewerk (SAH) Freiburg, ORS und Caritas Schweiz das Projekt Cap’Saveurs – Dein Sprungbrett in die Arbeitswelt. Dieses Pilotprojekt bildet geflüchtete Menschen zu Küchenhilfen aus und bietet ihnen eine echte Perspektive für die berufliche und soziale Integration.

Ein massgeschneidertes Programm für die Bedürfnisse der Branche

Cap’Saveurs bietet eine intensive 3-monatige Ausbildung, die speziell darauf ausgerichtet ist, die Teilnehmenden auf die Arbeit in der Küche vorzubereiten. Das Programm steht Personen ab 18 Jahren mit Ausweis F, S oder B (Flüchtling) offen und kombiniert berufsbezogene Sprachkurse, praktische Ausbildung und Betriebspraktika – begleitet von einer persönlichen Betreuung durch Job-Coaches.

Ein dreistufiger Ausbildungsweg

  1. Auffrischung der Grundkompetenzen (2 Wochen): Intensivkurs in berufsbezogenem Französisch, organisiert vom SAH Freiburg.
  2. Praktische Ausbildung (8 Wochen): Erlernen des Berufs der Küchenhilfe bei Hotel & Gastro formation, ergänzt durch wöchentliche Workshops zu Informatik und Stellensuche.
  3. Praktikum im Betrieb (6 Wochen): Anwendung der erworbenen Kenntnisse in Partnerrestaurants des Kantons, mit regelmässiger Begleitung durch Job-Coaches.

Am Ende des Programms erhalten die Teilnehmenden ein Kompetenzzertifikat von Hotel & Gastro formation und können direkt in eine Festanstellung oder eine weiterführende Ausbildung einsteigen.

Ein Gewinn für Gastronomiebetriebe

Mit Cap’Saveurs erhalten Restaurants und Hotels Zugang zu ausgebildeten, motivierten und begleiteten Arbeitskräften. Die Arbeitgeber:innen profitieren von Mitarbeitenden, die schnell einsatzbereit sind, professionell angeleitet werden und langfristig im Betrieb bleiben. Die Job-Coaches unterstützen bei administrativen und sozialen Fragen und erleichtern so die Integration der neuen Teammitglieder.

Zahlen und Perspektiven

  • 12 Teilnehmende aus Syrien, Afghanistan und der Ukraine in der ersten Ausgabe.
  • Alle Plätze wurden bereits am Info- und Auswahlanlass vom 18. August 2025 vergeben.
  • Ziel: Nachhaltige Beschäftigungsperspektiven schaffen und die finanzielle Unabhängigkeit der Teilnehmenden fördern.

Werden Sie Partnerbetrieb

Nehmen Sie motivierte Talente für ein Praktikum oder eine Festanstellung auf. Tragen Sie zur Ausbildung Ihrer zukünftigen Fachkräfte bei und engagieren Sie sich für eine erfolgreiche Integration.
Offizielle Zertifikatsübergabe: 1. Dezember 2025, 17:00 Uhr.

Eine erfolgreiche öffentlich-private Partnerschaft

Cap’Saveurs wird vom KSA unterstützt und ist Teil der Integrationsstrategie des Kantons. Das Projekt ergänzt andere erfolgreiche Programme wie Façonne ton Avenir (Baugewerbe), Techskills Academy (technische Berufe) und Integration und Pflege (Pflegehilfe). Bei Erfolg wird das Programm fortgesetzt und ausgebaut.

Starten Sie Ihr eigenes Programm!

Sind Sie ein Dachverband oder ein Berufsverband und möchten ein ähnliches Projekt starten? Kontaktieren Sie uns, um mehr über "Cap’Saveurs" zu erfahren.

Kantonales Sozialamt KSA
Tel. 026 305 29 92
E-Mail: sasoc@fr.ch

Wir bedanken uns bei den Partnerunternehmen der ersten Ausgabe.

Programm in Zusammenarbeit mit